Um die gesetzlichen Vorgaben zur Dekarbonisierung fristgerecht zu erfüllen, muss sich das aktuelle Projektvolumen des Immobiliensektors vervierfachen – von einem Prozent auf vier Prozent. Es steht außer Frage, dass die Branche gewillt ist, das ambitionierte CO2-Ziel für den eigenen Gebäudebestand zu erfüllen. Problematisch ist jedoch die Umsetzung. Fachkräftemangel, begrenzte Ressourcen, hohe Investitionen und komplexe Lösungsansätze erschweren das Vorhaben. In Kombination mit der notwendigen, schnellen Umsetzungsgeschwindigkeit schreckt dies sowohl Bauunternehmen, Fachplaner als auch Besitzer ab – diese Gemengelage bremst die verpflichtende Dekarbonisierung aus. Folglich droht der Immobilienwirtschaft nicht nur das Verfehlen der Ziele, sondern ein exponentieller Kostenanstieg. Höchste Zeit für schnelle, praktische und profitable Lösungen in Planung und Umsetzung.

Oekonomisch. Nachhaltig. Effizient.
Unabhängig von Immobiliengröße und Baustandard bietet SISTEMS der Immobilienwirtschaft einen ganzheitlichen Lösungsansatz, um ihr Portfolio in die CO2-Neutralität zu überführen.